Erklärung zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen
Im Rahmen unserer Barrierefreiheitserklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit der unten beschriebenen Dienstleistung(en) mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorschriften (insbesondere mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) geben.
Angaben zum Dienstleistungserbringer
ALDERS electronic GmbH
Arnoldstraße 19
47906 Kempen
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Auf dieser Website stellen wir unsere High-End-Audio-Manufaktur Alders & Lange vor – einen Geschäftsbereich der ALDERS electronic GmbH mit Sitz in Kempen am Niederrhein. Wir entwickeln, gestalten und fertigen exklusive Audiogeräte in präziser Handarbeit, die höchste Ansprüche an Klang, Design und Langlebigkeit erfüllen. Über die Website informieren wir umfassend über unsere Produktphilosophie, technische Merkmale, Designaspekte sowie unsere Fertigung in Deutschland. Im Journal geben wir zusätzlich Einblicke in unsere Arbeitsweise, Inspirationen und Themen rund um Musikkultur und Audiotechnik. In Kürze bieten wir unsere Produkte auch direkt über einen integrierten Online-Shop zum Kauf an. Darüber hinaus ermöglichen wir über ein Online-Buchungstool die direkte Terminvereinbarung für persönliche Besuche in unserem Showroom in Kempen.
Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Wir stellen unsere Inhalte digital über unsere Website bereit. Unsere Audiogeräte entwickeln und fertigen wir in limitierter Stückzahl und mit handwerklicher Präzision. Die Website bietet Informationen über unsere Produkte, Philosophie und Herstellungsweise sowie verschiedene Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme. Über ein integriertes Tool können Showroom-Termine online gebucht werden; der direkte Kauf über einen Online-Shop wird in Kürze möglich sein.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Unsere Webseiten ist teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
Zur Verbesserung der Barrierefreiheit setzen wir das Plugin „OneTap Accessibility“ ein, das unter anderem Funktionen zur Kontrasterhöhung, Schriftvergrößerung und besseren Tastaturbedienbarkeit bereitstellt. Darüber hinaus überprüfen wir die technische Barrierefreiheit mit dem Tool Google Lighthouse, um die Barrierefreiheit laufend zu verbessern.
Trotz aller Maßnahmen bestehen aktuell noch folgende Einschränkungen:
- Eingebundene PDF-Dokumente sind evtl. nicht durchgehend barrierefrei lesbar (z. B. fehlende Tags oder Lesereihenfolge).
- Einige interaktive Elemente wie Formularfelder weisen Einschränkungen bei der Tastaturbedienbarkeit und Bildschirmlesbarkeit auf.
- Audiovisuelle Inhalte sind derzeit evtl. noch nicht durchgängig mit Untertiteln oder Audiodeskriptionen versehen.
Barrierefreie Alternativen
- Kontaktformulare können alternativ per E-Mail genutzt werden.
- Bei Schwierigkeiten mit der Bedienung einzelner Websitebereiche bieten wir Unterstützung per E-Mail oder Telefon an.
Nicht barrierefreie Teile der Dienstleistung – Umsetzungsfristen
Wir arbeiten kontinuierlich daran, verbleibende Barrieren schrittweise zu beheben:
- PDF-Dokumente werden sukzessive überarbeitet und künftig barrierefrei bereitgestellt.
- Die Verbesserung der Tastaturbedienbarkeit und Formularbarrierefreiheit ist für den kommenden Relaunch unserer Webseite geplant.
- Neue Video- oder Audioinhalte werden möglichst frühzeitig mit entsprechenden Untertiteln oder Alternativen veröffentlicht.
Erstellung der Barrierefreiheitserklärung
Datum der Erstellung der Barrierefreiheitserklärung: 26.06.2025
Datum der letzten Überprüfung der o. g. Leistungen hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit: 26.06.2025
Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit
Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf unserer Selbsteinschätzung. Im Rahmen dieser Bewertung haben wir verschiedene automatisierte Prüfwerkzeuge eingesetzt, insbesondere das Analyse-Tool Google Lighthouse. Diese Tools unterstützen uns dabei, zentrale Aspekte der Barrierefreiheit – wie alternative Texte, Tastaturbedienbarkeit und semantische HTML-Struktur – systematisch zu überprüfen. Diese technischen Prüfverfahren bieten eine gute Grundlage für die Identifikation und Optimierung potenzieller Barrieren und werden im Rahmen unserer Qualitätskontrollen eingesetzt.
Feedbackmöglichkeit und Kontaktangaben
Adresse:
ALDERS electronic GmbH
Arnoldstraße 19
47906 Kempen
Telefon: +49 2152 8955-255
Telefax: +49 2152 8955-157
E-Mail: info@alders-lange.de